Die Zukunft ist blau: Blu-ray Disc
- Kristallklare Bilder, grandioser Sound, neues, fantastisches Bonusmaterial
- Home Entertainment in einer neuen Dimension – dank Blu-ray
HDTV – oder hoch auflösendes Fernsehen. Denn schärfere Bilder, lebendigere Farben und perfekter Sound verlangen nach mehr Speicherplatz. Und den gibt es nur mit Blu-ray. Letztlich geht es um die Anzahl der Pixel. So lässt sich das Rätsel um das hoch auflösende Fernsehen in einem Satz erklären. Technisch gesehen gilt: Je höher die Auflösung, desto besser die Bildqualität. Während die DVD 720x576 Bildpunkte (Pixel) auf den Bildschirm bringt, kann Blu-ray maximal 1920x1080 Bildpunkte bieten. Die Auflösung ist fünfmal besser und zaubert deshalb Details auf den Flachbildschirm, von dem Heimkino-Fans bislang nur träumen konnten, und sorgt für High Definition Fernsehen (HDTV) der Extraklasse. In Kombination mit den Tonformaten Dolby TrueHD und DTS HD können auch Audiosignale in höchster Qualität ausgelesen werden. Das garantiert perfekten Filmgenuss.
Der Blu-ray-Markt verzeichnet neue Höchstwerte: Die Absatzmenge der Blu-ray-Discs ist mit 29,3 Mio. Einheiten im Vergleich zum Vorjahr (23,1 Mio.) um +27% angestiegen, damit war in 2013 bereits mehr als jeder vierte verkaufte Bildtonträger eine „blaue“ Scheibe. Der Umsatz in diesem High Definition-Segment stieg auf 410 Mio. Euro (nach 343 Mio. Euro in 2012) und generierte damit bereits über ein Viertel (28,4%) des kompletten Verkaufmarktumsatzes. Die Blu-ray-Disc hat den Eintritt zum Massenmedium geschafft.
Blu-ray – der Speichergigant
Klar, dass bei fünffacher Auflösung und neuen Sound-Dimensionen wesentlich mehr Datenpakete verarbeitet werden müssen. Mehr Pixel- und Toninformationen benötigen mehr Speicherplatz. Das ist der Grund, warum die Zukunft des Heimkinos der Blu-ray Disc gehört. Bei ihr passen viele Informationen auf wenig Platz. Deshalb bietet nur sie rund 50 Gigabyte Speicherplatz. Das genügt, um Blockbuster in Überlänge plus viele Stunden Bonusmaterial auf einer Disc zu vereinigen.
High Definition Video: Eine Blu-ray Disc, ein passender Player und ein Flachbildschirm: Fertig ist das Trio für ungetrübten Heimkino-Genuss. Doch ganz so einfach ist es nicht. Beim Kauf neuer Geräte sollte man kleinen Details große Aufmerksamkeit schenken. Der Fernseher sollte mindestens 1280x720 Bildpunkte darstellen können (HD ready) und über eine HDMI-Schnittstelle verfügen. Optimal ist eine Auflösung von 1920x1080 Pixeln (Full-HD). Und auch bei den Playern gibt es einiges zu beachten. Blu-ray Discs, CDs und DVDs abspielen können alle – manche bieten aber wichtige zusätzliche Extras. Mit ihnen werden vollwertige Spiele mit Filmszenen im Hintergrund möglich. Sie eröffnen neue Suchmöglichkeiten nach Charakteren, Orten und Stichwörtern zum jeweiligen Blockbuster oder zeigen parallel zum Hauptfilm neue Szenen. Direkt im Film können Videokommentare oder Ausschnitte der Dreharbeiten mit einem Knopfdruck eingespielt werden.
Mehr Informationen finden Sie auch unter www.bluraydisc.de
FAQs
Was wird aus meiner DVD-Sammlung?
DVDs und CDs werden nicht nur von allen Blu-ray Abspielgeräten akzeptiert. Durch das so genannte „Upscaling“, bei dem die Informationen auf der DVD auf eine neue Auflösung hochgerechnet werden, ist die Bildschärfe und Brillanz sogar deutlich besser als auf einem herkömmlichen DVD Player. Die Hersteller setzen Lasereinheiten ein, die Blu-ray Discs, DVDs und CDs lesen und sogar in größerer Qualität abspielen können.
Ich habe keinen "Full-HD" Bildschirm, sondern ein "HD ready" Gerät. Lohnt es sich für mich überhaupt, einen Blu-ray Player anzuschaffen?
Auf jeden Fall. Die "HD ready" Auflösung ist nach wie vor zukunftssicher. Obwohl der Fernseher lediglich Signale bis 1080i verarbeiten kann, sind die Unterschiede zur DVD auch mit "HD ready" deutlich sichtbar.
Blu-ray 3D – Home Entertainment der Extraklasse
Mit Blu-ray 3D ist das Film-Geschehen zum Greifen nah und Sie als Zuschauer sind mitten drin – egal, ob Sie einen Action-Blockbuster oder ein computeranimiertes Familienabenteuer zu Hause erleben möchten. Was Sie für den phänomenalen 3D-Effekt in Ihrem Wohnzimmer brauchen? Einen 3D-fähigen Blu-ray-Player sowie einen 3D-fähigen HD-Fernseher mit der entsprechenden 3D-Brille. Und: Der Wunschfilm muss natürlich auch auf einer Blu-ray 3D verfügbar sein.
Inzwischen bieten alle führenden Hersteller 3D-fähige Fernseher an. Darüber hinaus benötigt man einen 3D-kompatiblen Blu-ray-Player. Für diejenigen, die sich intensiver mit der neuen Technik beschäftigen wollen, gibt es selbstverständlich auch Rekorder, die ebenfalls Blu-ray 3D unterstützen sowie aufgezeichnete Programme in 3D konvertieren.
Bevor man 3D bei sich zu Hause installiert, sollte man sich zwischen zwei mit unterschiedlichen Brillen funktionierenden Systemen entscheiden: Hier hat man die Wahl zwischen Polfilter- und Shutter-Brillen. Die Brillen mit Polfiltertechnik haben den großen Vorteil, dass sie in der Anschaffung wesentlich günstiger sind. Zudem sind sie wartungsfrei und besitzen dank des geringen Gewichts einen hohen Tragekomfort. Allerdings können diese nicht ganz so gestochen scharfe HD-Bilder produzieren. Die Shutterbrillen dagegen sind batteriebetrieben, folglich auch etwas schwerer. Doch dafür kommt man mit ihnen in den Full HD-Genuss. Man sollte deshalb bereits beim Kauf eines Fernsehers aufpassen, ob dieser das einfache "3D"-Logo oder "Easy 3D" für Polarisation trägt oder aber mit einem entsprechenden Hinweis für Full-HD bzw. "3D Max" für die Shuttertechnik versehen ist.